Practicing Place – Socio-Cultural Practices and Epistemic Configurations

Über das Graduiertenkolleg

Das Graduiertenkolleg 2589 „Practicing Place: Soziokulturelle Praktiken und epistemische Konfigurationen“ wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und ist an der KU Eichstätt-Ingolstadt angesiedelt. Wir untersuchen die Überscheidungen, Spannungen und Dynamiken von Orten und Praktiken. Jede Praxis ist durch vorgefundene und zugleich durch performativ neu konstituierte und entworfene topoi, Orte und Ortsbezüge gekennzeichnet. Ein erlebter Ort lässt sich nicht statisch im Singular denken oder (etwa als ‚die eine Heimat’) affirmieren; vielmehr muss er als vielfältig und kontrovers entworfenes und erfahrenes, kommunikatives, affektives Bezugssystem analysiert werden. Jede Praxis ist mit Strategien der Relationierung über-, unter- und nebengeordneter Orts-, Raum- und Zeitstränge verbunden: Vereinnahmung, Aneignung, Teilhabe und Ausgrenzung sind Aspekte situativer Verortungen, die in sozialen, ökonomischen, imaginativen, fiktionalen, künstlerischen und medialen Praktiken fortlaufend (re-)produziert werden. Unser Ziel ist es, das „Wie“ von Orten im Zusammenhang mit der Situiertheit von Praktiken zu erforschen.

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte  und Veranstaltungen!

 

Aktuelles

Uganda and Germany: Our Student Assistant talks about their Differences in Practices

In 2024, Hannah Mayinza joined our team as student assistant. In the blogpost below, she describes the differences in practices between Germany and her home country Uganda. Thereby, she shows from an everyday perspective how places are shaped by practices and how practices are shaped by places. The two states being different is common knowledge […]

Episode 01/S03: Coming Home To Eichstätt

In this episode, three doctoral candidates of the new cohort, Gabriela Randig, Jakob Bierwagen and Jessie Martin reflect on what it means to practice Eichstätt as their place of research. Bringing very different experiences and relations to Eichstätt into discussion with each other, the three of them delve into the peculiarity of ‘a small Bavarian […]

Conference „Welcome to Retrotopia? Placing Visions of ‘Britishness’ in the Long Twentieth Century” (KU Eichstätt-Ingolstadt)

In the text below, our fellow Leonie Unkel writes about the conference „Welcome to Retrotopia? Placing Visions of ‘Britishness’ in the Long Twentieth Century“ that the KU Eichstätt hosted  in July 2024. She also presented her own work in the course of the conference. ‚Retrotopia’ is a concept coined by the British-Polish sociologist Zygmunt Bauman […]